Das Betriebswirtschaftliche Institut (BWI) der Universität Stuttgart deckt mit 10 Lehrstühlen (Abteilungen) die für die Schnittstelle zur Technik relevanten Fächer der Betriebswirtschaftslehre ab.
Der Fokus des Betriebswirtschaftlichen Instituts (BWI) ist klar auf die Entwicklung und Vermittlung von Managementwissen und -kompetenzen an der Schnittstelle von Betriebswirtschaft und Technik
ausgerichtet. Das BWI kann dabei auf eine sehr lange Tradition der technisch orientierten Betriebs-wirtschaftslehre an der Universität Stuttgart zurückblicken: Sowohl die Gründung des Instituts
als auch die Einrichtung des Studiengangs "Technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre" gehen auf das Jahr 1974 zurück. Das BWI ist damit Vorreiter einer technisch orientierten BWL in
Deutschland.
Auch die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik haben sich etabliert und genießen die Erfahrung der Kompetenzvermittlung in der technisch orientierten
Betriebswirtschaftslehre.
Prof. Dr. Christina Kühnl hat zum 1. Februar 2020 den Lehrstuhl für ABWL und Marketing übernommen. Christina Kühnl wurde im Jahre 2010 an der Universität Mannheim zum Dr. rer. pol. promoviert. 2016 habilitierte sie sich an dieser Universität und erhielt die venia legendi im Fach Betriebswirtschafts-lehre. Von 2016 bis 2020 war sie Professorin für Marketingmanagement, Innovation & Produktdesign an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen.
Herr Dr. Christian Mahringer erforscht im Rahmen dieses Programms in Zusammenarbeit mit der Neurobiologin Dr. Simone Mayer von der Universität Tübingen stabilisierende und destabilisierende Mechanismen von Veränderungsprozessen.